Leitsätze 2021 - 2025
Wirtschaftsstandort Bülach 21/25
Eine starke Wirtschaft nützt uns allen
- Wir engagieren uns für eine bessere Wahrnehmung des Wirtschaftsstandortes Bülach und unterstützen eine Professionalisierung von Kommunikation und Marketing.
- Wir tragen das Wirtschaftsförderungskonzept mit und engagieren uns im Wirtschaftsbeirat.
- Durch Unterstützung der zielführenden baurechtlichen Massnahmen setzen wir uns für eine Entwicklung der Gebiete Bülach Sonnenhof/Herti/Jakobstal zur Ansiedlung zusätzlicher Unternehmen ein.
Finanzen 21/25
Ein haushälterischer Umgang mit Steuergeldern zahlt sich aus
- In Anbetracht der grossen Zukunftsprojekte setzen wir uns für einen gleichbleibenden Steuerfuss ein.
- Wir unterstützen Investitionen, für welche ein klarer Bedarf der breiten Öffentlichkeit ausgewiesen ist. Dabei prüfen wir alternative Finanzierungsmöglichkeiten über PPP (öffentlich-private Partnerschaften).
Verwaltung 21/25
Eine effiziente Stadtverwaltung erzielt Wirkung
- Mit der Inbetriebnahme des zentralen Verwaltungsgebäudes (ZVG) sind Effizienz und Leistungsfähigkeit der Verwaltung nochmals zu überprüfen.
- Ohne zusätzliche Verwaltungsaufgaben stehen wir Mehrstellenbewilligungen äusserst zurückhaltend gegenüber. Das Ausgabenwachstum muss kleiner sein als das Bevölkerungs- und Ertragswachstum (bei gleichbleibendem Steuerfuss).
- Digitalisierungsvorhaben geniessen immer höchste Priorität in einer effizienten Stadtverwaltung
- Mehrwerte für Gemeinden, die sich durch Auslagerungen von Dienstleistungen an die Stadtverwaltung ergeben, müssen für die Stadt kostendeckend sein
Raumplanung 21/25
Mit der Raumplanung stellen wir die Weichen der Zukunft
- Wir unterstützen Planungs- und Gestaltungsmassnahmen zur qualitativen Sicherung und Verbesserung des Stadtbildes und der Grünräume für ein gut funktionierendes und attraktives Regional-Zentrum.
- In Zonen von wesentlichem öffentlichen Interesse befürworten wir einen Gestaltungsplan.
- Das Verkehrs- und Parkplatzkonzept in und um Bülach soll alle Verkehrsteilnehmer sowie das lokale Gewerbe berücksichtigen, ohne den Individualverkehr abzuwerten.
- Wir wollen ein autoarmes Zentrum mit genügend Parkplätzen am Rand (Parkhaus, Parkleitsystem).
- Im Rahmen der bevorstehenden Arealüberbauungsprojekte befürworten wir eine übergreifende unterirdische Erschliessungs- und Parkraumlösung sowie eine vernünftige Erschliessung der Bahnhofzufahrt für den ÖV und den MIV.
Alter, Gesundheit + Soziales 21/25
Bedürftige stützen - Eigeninitiative fördern
- Eine starke und gesunde Stiftung Alterszentrum Region Bülach (Grampen) ist uns wichtig.
- Wir engagieren uns für Bülach als starkes Gesundheitszentrum.
- Wir setzen weiter auf das Konzept ,,Arbeit statt Sozialhilfe". Damit können einerseits die Kosten niedrig gehalten werden und andererseits erfahren Arbeitslose eine nutzenstiftende Wertschätzung.
Bildung 21/25
Bildung ist das Fundament für die Zukunftschancen unserer Kinder
- Es ist in unserem Sinne, Kindern gute Lebens- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten
- Wir setzen uns für gute Rahmenbedingungen ein: ausreichend Schulraum, zeitgemässes Material und motiviertes Personal, Frühförderung und Chancengerechtigkeit, Tagesschule.
- Wir setzen uns für starke Persönlichkeiten in unserer Schulpflege ein.
Sport 21/25
Lebensqualität durch Sport
- Durch aktive Werterhaltung und Wertsteigerung sichern wir eine zweckmässige Sportinfrastruktur für Jung und Alt in Bülach.
- Der Ausbau der Hirslen soll zeitnah attraktiv gestaltet werden.
- Die Planung für den regionalen Sportpark Erachfeld soll mit Hochdruck vorangetrieben werden. Dabei kann neben Um- und Einzonen auch Landerwerb getätigt werden.
- Für eine kommunale Sportinfrastruktur fordern wir die Bildung einer Betriebsgesellschaft. Mögliche Formen einer Trägerschaft (PPP) für den Betrieb sollen geprüft und initiiert werden.
Kultur 21/25
Lebensqualität durch Kultur
- Wir unterstützen eine attraktive Kulturinfrastruktur im Rahmen von PPP-Lösungen (private Investoren).
- Wir befürworten die Schaffung eines Kultur- und Begegnungs-zentrums auf dem Sonnenhofareal zusammen mit der Stefaninistiftung Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG).
Energie und Umwelt 21/25
Nachhaltiges Handeln schont Umwelt und Ressourcen
- Wir befürworten Nachhaltigkeit und Biodiversität
- Wir stehen zum Label «Energiestadt Bülach», das auf Förderung und Nutzung von erneuerbaren Energien, umweltverträgliche Mobilität und effiziente Ressourcennutzung abzielt.
- Wir unterstützen ökologische Anliegen, sofern sie auch ökonomisch (Kosten/Nutzen) und sozial nachhaltig sind.