Ich danke dem Stadtrat sehr für die ausführliche, klare und auch selbstkritische Antwort zu meiner Interpellation.
Sie zeigt, dass die Stadt Bülach in den letzten Monaten einige Massnahmen getroffen hat. Die Personalstrategie, die Aufgaben des Personaldienstes und auch die Prozesse zur Personalrekrutierung überzeugen. Da wohl viele Prozesse, wie sie der Stadtrat berichtet, erst neueren Datums sind, wird es nun vor allem darum gehen, diese zu etablieren und zu leben.
Ich begrüsse den selbstkritischen Blick des Stadtrates auf die Kommunikationspolitik bei wichtigen Personalentscheiden und Personalentwicklungen. Jeder Fall ist wieder anderes gelagert und es wird auch in Zukunft herausfordernd bleiben, nachvollziehbar und glaubwürdig zu kommunizieren. Die Stadt hat heute die Chance, die Position des Stadtschreibers und der Stellvertretung neu zu besetzen. Ich wünsche der Stadtrat, dass es gelingt, Personen zu finden, welche den eingeschlagenen Weg stärken und mit ihren Qualitäten zu einer verlässlichen und vertrauensbildenden Führung der Verwaltung beitragen und für eine proaktive und offene Kommunikation einstehen und so die Kultur in der Stadtverwaltung positiv gestalten.
Im Zentrum steht also die Umsetzung der aufgelisteten HR-Strategie und der HR-Konzepte und die Führungskultur. Ich bin weiterhin der Meinung, dass es die PUK nicht brauchen würde, da sie primär vergangenheitsorientiert arbeitet. Die Rolle der PUK muss dennoch sein, die zukünftige Entwicklung positiv zu stärken. Ich erwarte von der PUK, dass die Antworten zu meiner Interpellation gezielt mit verwendet werden und dass diese effizient und effektiv und mit Blick auf die Zukunft arbeitet.
Vielen Dank allen Personen aus der Verwaltung und dem Stadtrat, welche bei der Beantwortung der Interpellation mitgewirkt haben und die angesprochenen Verbesserungen auch umsetzen.
Britta Müller-Ganz, 2.3.2025