Der vorliegende Gestaltungsplan Herti ist veraltet, verhindert nachhaltige, wertsteigernde Chancen und ist den städtebaulichen Herausforderungen nicht gewachsen.

Bülach als Zentrum und Drehscheibe des öffentlichen Lebens braucht Lösungen für heute UND morgen!

Der über 12 Jahre alte Gestaltungsplan Herti ignoriert zeitgemässe Ansprüche und Chancen. Aus dem angestrebten städtebaulichen Leuchtturm-Projekt ist eine schale Laterne geworden, welche selbst die bestehenden städtischen Zielsetzungen nicht erfüllen kann. Erfahrungen aus den Überbauungen Guss und Glasi, Passerelle und Busbahnhof werden ignoriert.

Mehr vernetzte Mobilität

An der Nordkante des Hertiquartiers muss ein Mobilitäts-Hub entstehen. Eine Vernetzung des Langsamverkehrs vom Spital bis zur Schaffhauserstrasse drängt sich auf, mit Einbezug der Unterführung Ettersbühl. Eine Velogarage am besten Gewerbestandort ist nicht attraktiv. Das geht auch unterirdisch! Dies ist Bülachs letzte Chance um die ungenügende, einseitige Entwicklung des Bahnhof-Areals zu verbessern. Für alle Mobilitäts-Formen!

Mehr Wohnraum

Der vorliegende Gestaltungsplan beansprucht eine Ausnutzungsziffer von 1.6. Mit deren Erhöhung auf 2.2 (möglich sind 2.4) könnten bis zu 130 Wohnungen zusätzlich entstehen! Damit kann dem Druck nach mehr Wohnraum begegnet werden und das städtische Grundstück erfährt eine massive Wertsteigerung. Zeitgemässe Mietzinsmodelle können umgesetzt werden.

Mehr attraktive Gewerbeflächen

Bahnhofsquartiere sind auf Grund der Frequenzen immer ein attraktiver Standort für Gewerbe und Dienstleistungen. Der beste Ort, um Gewerbe anzusiedeln. Für mehr Arbeitsplätze und Steuererträge.

Mehr Nachhaltigkeit

Der vorgesehene «Gleispark» verbraucht wertvollen Raum für eine Kifferecke. Echte Nachhaltigkeit entsteht in der Verbindung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Komponenten. Themen wie alternative Baustoffe, Wassermanagement, Begrünung von Dächern und
Fassaden sowie Produktion und Nutzung von Energie müssen berücksichtigt werden.

Mehr Begegnung und Aufenthalt

Das Herti-Quartier muss zur städtebaulichen Klammer zwischen dem urbanen Norden und der historischen Altstadt werden. Eine gute Gestaltung mit den Themen Mobilität, Wohnen und Gewerbe fördert Identifikation, Erreichbarkeit und Begegnung und lädt zum Verweilen!

 

Weiterführende Informationen:

Studie Bauen gegen Wohnungsnot
Memorandum Gestaltungspläne Herti und Bülach Nord
Fraktionserklärung im Stadtparlament vom 3. Februar 2025